- DLRG Sarstedt startet mit voller Kraft in die Sommerferien -
Mit dem Start der Sommerferien beginnt für viele der wohlverdiente Urlaub – nicht so für die ehrenamtlichen Wasserretter der DLRG Sarstedt. Sie haben zum Ferienbeginn einen wahren Einsatzmarathon hinter sich. „Wir waren jetzt neun Tage am Stück im Einsatz“, berichtet Christoph Winter, Pressesprecher der Ortsgruppe.
Den Auftakt machten zwei. Abendveranstaltungen im Innerstebad im Rahmen der Sarstedter Musiktage, bei der die DLRG die Badeaufsicht übernahm und gemeinsam mit den Badmitarbeitenden für Sicherheit sorgte. Bereits am gleichen Wochenende stand aber auch der reguläre Wachdienst im Freibad an – ebenfalls ehrenamtlich abgesichert von den engagierten DLRG-Mitgliedern. Am Sonntag wurde es dann besonders arbeitsintensiv: Während einige Mitglieder an einem Lehrgang am Giftener See teilnahmen, bewachten acht weitere Einsatzkräfte parallel eine Segelregatta. „Es ist beachtlich, wie zuverlässig wir selbst zu Stoßzeiten auf unsere ehrenamtlichen Helfenden zählen können. Dafür möchte ich allen Beteiligten ein großes Dankeschön aussprechen“, lobt Winter. „Dieser Einsatzwille zeigt, wie stark unser Team zusammenhält und wie sehr unsere Mitglieder etwas bewirken wollen.“
Doch der Kraftakt ging weiter. Aufgrund des guten Wetters und dem Ferienbeginn bat das Innerstebad kurzfristig um zusätzliche Unterstützung unter der Woche. Christian Göhler, stellevertretender Leiter Einsatz und zeitgleich Koordinator des Wachdienstes im Freibad, staunte über die Resonanz: „Dass wir jemanden finden werden, stand für miuch außer Fragen. Ich war aber ehrlich gesagt überrascht und stolz, wie schnell sich für jeden Tag mindestens zwei Rettungsschwimmer gemeldet haben.“ Sogar drei Helfende standen am Mittwoch bereit, um die Badegäste zu sichern. Auch am Wochenende war die Motivation ungebrochen – täglich war mindestens ein Rettungsschwimmer im Einsatz.
Insgesamt blicken die Sarstedter Lebensretter auf eine beeindruckende Bilanz: Über 200 Stunden Wachdienst – verteilt auf rund 80 Stunden am Giftener See, 55 Zusatzstunden im Innerstebad, 50 reguläre Stunden im Bad sowie 28 Stunden bei den Sarstedter Musiktagen. „Wenn man bedenkt, dass all das rein ehrenamtlich geschieht – neben Beruf, Familie und Freizeit –, dann kann man nur den Hut ziehen. Unser Team leistet hier wirklich Großartiges“, betont Christoph Winter.
Trotz des beeindruckenden Einsatzes wirbt er um Verstärkung: „In der vergangenen Woche konnten wir neue Helferinnen und Helfer einbinden. Doch wir brauchen noch mehr Menschen, die uns unterstützen wollen – sei es im Wasser, im Sanitätsdienst, in der Jugendarbeit oder auch im Bereich der, Strömungsrettung, der Fernerkundung oder anderen Gebieten im Bereich Einsatz.“ Im August startet ein neuer Rettungsschwimmerkurs, der einen guten Einstieg in das aktive Ehrenamt bietet. „Und wer nicht so gern nass wird, ist bei uns trotzdem herzlich willkommen!“, ergänzt Winter augenzwinkernd.
Ein guter Anlass, die DLRG Sarstedt ganz unverbindlich kennenzulernen, bietet sich beim großen Sommer- und Jubiläumsfest am 30. August 2025 ab 14 Uhr am Giftener See. Dort können Besucherinnen und Besucher Boote, die Drohne, die Strömungsretter, das Jugend-Einsatz-Team (JET) und vieles mehr hautnah erleben. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Die Einladung richtet sich nicht nur an Mitglieder, sondern ausdrücklich auch an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger