neue Ausbilder, moderne Ausstattung und wachsender Erfolg
Die DLRG Sarstedt baut ihren medizinischen Bereich weiter aus und setzt dabei auf moderne Ausbildung, engagierte Ehrenamtliche und stetiges Wachstum. Unter dem Begriff „Medizin“ fasst die DLRG die Bereiche Erste Hilfe, Sanitätswesen und Realistische Unfall- und Notfalldarstellung (RUND) zusammen – allesamt zentrale Säulen der Ausbildung und Einsatzvorbereitung. „Es ist beeindruckend zu sehen, was sich hier im 75. Jahr der Vereinsgeschichte entwickelt“, berichtet Christoph Winter, Pressesprecher und federführend im Bereich Medizin. Schon jetzt hat die Ortsgruppe die Zahl der ausgebildeten Ersthelferinnen und Ersthelfer aus dem gesamten Vorjahr übertroffen. Durch eine Verdreifachung des Kursangebotes konnten deutlich mehr Menschen geschult werden – und das mit großem Erfolg: „Alle Kurse sind bis auf den letzten Platz ausgebucht. Das zeigt den enormen Bedarf in der Bevölkerung – und wir freuen uns über Teilnehmende von 14 bis 85 Jahren“, so Winter weiter.
Ein weiterer Meilenstein: Seit September verstärken Katja Fischer von Mollard und Daniel Mrosek das Ausbilderteam im Bereich Erste Hilfe. Beide haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. „Wir sind den beiden sehr dankbar für ihr Engagement und gratulieren herzlich. Es ist schön zu sehen, wie sich unser Team stetig weiterentwickelt“, sagt Christoph Wilhelms, zweiter Vorsitzender der DLRG Sarstedt. Auch im Bereich RUND gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Mit Jessica Schrader übernimmt eine erfahrene und engagierte Helferin die Leitung und Ausbilderrolle des RUND-Teams. Das Team sorgt bei Übungen und Ausbildungsmaßnahmen für realistische Notfall-Szenarien – zuletzt gemeinsam mit THW, Polizei und DLRG. „Jessi engagiert sich seit Jahren mit Herzblut. Wir freuen uns sehr über ihren erfolgreichen Abschluss und sagen: Herzlichen Glückwunsch!“, gratuliert Wilhelms.
Darüber hinaus hat Christoph Winter im Oktober erfolgreich die Prüfung zum Multiplikator Sanität und Erste Hilfe abgelegt. Er darf nun auf Landesverbandsebene neue Ausbilderinnen und Ausbilder im Sanitätswesen und in der Ersten Hilfe qualifizieren. „Wir sind stolz auf Christophs Engagement – seine Arbeit hat den Bereich Medizin bei uns enorm vorangebracht“, so Wilhelms. Neben personellem Wachstum investierte die DLRG Sarstedt zuletzt auch in moderne Ausbildungsmaterialien, um die Qualität der Schulungen weiter zu verbessern. Neue Trainingsgeräte, realistische Übungspuppen und digitale Unterrichtshilfen ermöglichen eine praxisnahe und zeitgemäße Ausbildung. „Diese Investitionen haben unsere Ausbildungsqualität um ein Vielfaches erhöht“, betont Winter. „Allerdings benötigen wir weiterhin zusätzliche Materialien, um den steigenden Bedarf zu decken. Die Einnahmen aus unseren Erste-Hilfe-Kursen sind dafür eine wichtige Grundlage.“
Doch die aktuell steigenden Kosten erschweren auch hier die Finanzierung. „Deshalb sind wir dankbar für jede Unterstützung – ob durch Kursbesuche, Spenden oder neue Ehrenamtliche“, so Winter abschließend. Mit Engagement, moderner Technik und einem stetig wachsenden Team blickt die DLRG Sarstedt dennoch optimistisch in die Zukunft: „Der Grundstein ist gelegt – und wir machen weiter. Für mehr Sicherheit, Wissen und Zusammenhalt in unserer Stadt.“



