Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Hildesheim e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

DLRG Sarstedt e.V. stellt sich neu auf

Veröffentlicht: 07.03.2025
Autor: Christoph Winter
Quelle: Ortsgruppe Sarstedt e.V.

Jahreshauptversammlung im Jubiläumsjahr

Die Ortsgruppe der DLRG Sarstedt e.V. hat sich im Februar auf ihrer Jahreshauptversammlung neu aufgestellt. 

Im Jahr ihres 75-jährigen Jubiläums trafen sich die Mitglieder im Clubhaus der Alten Schützengilde am Festplatz, um unter anderem einen neuen Vorstand zu wählen. 

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Carsten Deike sowie den Grußworten von Hartwig Czach (DLRG Bezirk Hildesheim) und Bürgermeisterin Heike Brennecke folgte direkt das erste Highlight des Abends: die Ehrung verdienter Mitglieder. 

Heike Rüffler wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, Jutta Blaut und Hans Stania für 40 Jahre. Luis Brüning erhielt eine Ehrung für sein Engagement im Jugend-Einsatz-Team. Wolfgang Bischoff wurde nach über 15 Jahren als Stützpunktleiter des Wachstützpunktes in Giften zum Ehrenstützpunktleiter ernannt. Detlef Hoppe wurde für seine langjährige Tätigkeit im Vorstand geehrt, während Heinz Ehlers nach mehr als 30 Jahren Engagement im Vorstand die Ehrenmitgliedschaft verliehen bekam. Eine besondere Auszeichnung erhielt Carsten Deike: Nach über 40 Jahren Mitarbeit im Vorstand wurde ihm der Titel des Ehrenvorsitzenden der DLRG Sarstedt e.V. verliehen.  „Wir danken dir für deine herausragende Arbeit. Du hast diesen Verein geprägt und dich in einer Weise engagiert, die vorbildlicher nicht sein könnte“, würdigte Christoph Wilhelms, stellvertretender Vorsitzender der DLRG Sarstedt, die Verdienste von Carsten Deike. 

 

Im Anschluss folgten die Berichte der verschiedenen Bereiche der Ortsgruppe. „Nach unserem Rekordstand im Jahr 2023 dachten wir, wir hätten unser Maximum erreicht. Doch jetzt haben wir noch einmal zugelegt und zählen aktuell 353 Mitglieder“, berichtete der neue 1. Vorsitzende Guido Weiskopf erfreut. Christoph Wilhelms bedankte sich besonders bei Svenja Klotz und Julian Konnerth, die durch ihre engagierte Arbeit im Schwimmbad maßgeblich zu diesem Wachstum beigetragen haben. 

Svenja Klotz, Leiterin Ausbildung, berichtete über einen Anstieg der abgelegten Schwimmabzeichen sowie eine steigende Anzahl an Trainingsteilnehmenden. Auch im Bereich Einsatz konnte Guido Weiskopf eine Zunahme der Einsatzzahlen vermelden. Neben Einsätzen der Drohne und der Strömungsretter kamen vermehrt Bootsrettungseinsätze sowie Sanitätsdienste bei Veranstaltungen hinzu.  Auch die Erste-Hilfe-Ausbildung verzeichnete eine deutliche Steigerung: Im Jahr 2024 wurden über 200 Teilnehmende in 15 Lehrgängen ausgebildet. Hier lobte Ausbilder Christoph Winter besonders die enge Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen. 

 

Ein weiteres zentrales Thema der Jahreshauptversammlung waren die Vorstandswahlen. Da Carsten Deike, Heinz Ehlers, Detlef Hoppe und Wolfgang Bischoff bereits im Vorfeld angekündigt hatten, nicht erneut kandidieren zu wollen, mussten ihre Nachfolger gewählt werden. 

Guido Weiskopf wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Seine bisherige Position als Leiter Einsatz übernimmt Jan-Frederic Jüttner mit seinem Stellvertreter Christian Göhler. Sandra Franke bleibt weiterhin Kassenwartin und wir weiter unterstützt von ihrem Stellvertreter Daniel Mrosek. Die Leitung der Ausbildung übernimmt Julian Konnerth, seine Stellvertretung Svenja Klotz. Christoph Winter wurde zum Leiter der Öffentlichkeitsarbeit gewählt. Als neue Beisitzer wurden Katja Fischer von Mollard, Cornelia Woodhouse und Rainer Breig in den Vorstand aufgenommen. 

Zum Abschluss stellte Guido Weiskopf den Haushaltsplan sowie bereits feststehende Termine für das Jahr 2025 vor. Besonders hob er das 75-jährige Jubiläum der Ortsgruppe hervor, das im Sommer noch einmal gebührend gefeiert werden soll. 

Mit einem Dank an alle Mitglieder und guten Wünschen für den Heimweg endete die diesjährige Jahreshauptversammlung.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.