Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Hildesheim e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Rettungssport, Allgemein, Jugend

DLRG-Bezirksmeisterschaften 2020 in Sarstedt

Veröffentlicht: 11.03.2020
Autor: Ulrike Hofmann

Von Ulrike Hofmann (Öffentlichkeitsarbeit DLRG OG Peine)

Am Samstag, den 25. Januar, fanden im Innerstebad in Sarstedt die Bezirksmeisterschaften statt. Ab 8:30 Uhr füllte sich das Bad mit den vielen Gästen aus den verschiedenen Ortsgruppen des Bezirks Hildesheim, um gegeneinander anzutreten. In diesem Jahr waren 20 Mannschaften und 82 Einzelschwimmer am Start. 60 Helfer trugen zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bei, an der insgesamt 180 Personen teilnahmen.

Die DLRG-Bezirksmeisterschaften finden einmal im Jahr statt. Hier haben die Schwimmer die Möglichkeit, ihr Können in einem noch überschaubaren Rahmen während des Wettkampfes zu testen. Denn haben sie sich einen der begehrten ersten oder teilweise auch zweiten Plätze erkämpft, so haben sie die Qualifikation, an den Landesmeisterschaften Anfang April teilzunehmen. Das Landesjugendcamp, an dem dann alle, die sich bei den jeweiligen Bezirksmeisterschaften des Landes Niedersachsen qualifiziert haben, teilnehmen, ist neben dem Pfingstcamp eine der größten Veranstaltungen der DLRG-Landesjugend und immer gut besucht.

Bei den Mannschaftswettkämpfen gibt es neben dem Schwimmen auf Zeit auch das Hindernisschwimmen, die Rettungsstaffel mit Flossen und die Puppenstaffel, wobei die einzelnen Teilnehmer teilweise unterschiedliche Aufgaben erfüllen müssen und die Kommunikation untereinander wichtig für das erfolgreiche absolvieren der Disziplinen notwendig ist. Als Einzelwettkämpfer ist man auf sich gestellt und muss teilweise auch über 50 Meter am Stück auf Zeit schwimmen. Eine besonders anspruchsvolle, relativ neue Disziplin, die bei fehlerfreier Ausführung allerdings eine hohe Punktzahl verspricht, ist der Super Lifesaver, der für Jugendliche ab 17 Jahren angeboten wird. Hierbei muss insgesamt eine Strecke von 200 Metern zurückgelegt werden. Zuerst werden 75 Meter geschwommen, es folgt die Aufnahme einer Puppe, die dann 25 Meter weit geschleppt werden muss. Danach müssen im Wasser Flossen angezogen und mit dem Gurtretter eine Strecke von 50 Metern zurückgelegt werden. Zuletzt werden dann noch einmal 50 Meter mit der Puppe im Gurtretter geschwommen.

Nach fünf Stunden Wettschwimmen mit einer kurzen Mittagspause war es dann endlich soweit. Die Ergebnisse standen fest und die Siegerehrung konnte stattfinden. Der Bezirksvorsitzende und Veranstaltungsleiter Martin Dreißigacker sowie Wettkampfleiter Oliver Gawel und der Bezirksjugendvorsitzende Christian Lege freuten sich über die hohe Teilnehmerzahl und den Einsatz jedes einzelnen Wettkämpfers und das Engagement der Helfer. Diese Wettkämpfe sind wichtig und eine gute Übung für den Einsatz, denn die DLRG bildet nicht nur Schwimmer sondern auch Rettungsschwimmer aus und deshalb gibt es auch außergewöhnliche Disziplinen wie den Super Lifesaver. Und so erhielt zum Abschluss jeder Teilnehmer eine Medaille, auch wenn er sich nicht unter den ersten Dreien seiner Altersklasse befand. Sonderpreise gab es für den jüngsten Teilnehmer Lukas Vornkahl aus Söhlde und den ältesten Ralf Zornemann aus Peine. Der Wanderpokal für die beste weibliche Mannschaft ging diesmal nach Harsum (AK 13/14) und für die beste männliche an Hildesheim (AK 17/18).

Erste Plätze bei den Mannschaften gingen an:

Sarstedt (AK 8 m)

Harsum (AK 10 w)

Sarstedt (AK 10 m)

Hildesheim (AK 12 w)

Sarstedt (AK 12 m)

Harsum (AK 13/14 w)

Hildesheim (AK 13/14 m)

Harsum (AK 15/16 m)

Peine (AK 17/18 w)

Hildesheim 17/18 m)

Peine (AK Offen m)

Peine (AK 170 w)

Peine (AK 170 m)

Peine (AK 200 m)

Erste Plätze bei den Einzelwettkämpfern gingen an:

Merret Janzen, Peine (AK 8 w)

Finn Franke, Sarstedt (AK 8 m)

Tara Hahnenberg, Sarstedt (AK 10 w)

Markus Upadeck, Peine (AK 10 m)

Nina Lehmann, Hildesheim (AK 12 w)

Titus Kossler, Harsum (AK 12 m)

Pauline Walta, Harsum (AK 13/14 w)

Joris Behrend, Hildesheim (AK 13/14 m)

Maria Schubert, Harsum (AK 15/16 w)

Quentin Kossler, Harsum (AK 15/16 m)

Cynthia Scherf, Peine (AK 17/18 w)

Justin Hagemann, Hildesheim (AK 17/18 m)

Chris Schwarznecker, Peine (AK Offen m)

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.